TRAURIGE NACHRICHT: Bayer Leverkusen muss mit verletzten und gesperrten Spielern rechnen, die die kommenden Spiele beeinträchtigen könnten.
|Seit dem 25. Februar 2025 müssen sowohl Bayern München als auch Bayer Leverkusen mit verletzungs- und gesperrten Spielern rechnen, die ihre kommenden Spiele beeinflussen könnten.
Bayern München:
Bei einer kürzlichen Trainingseinheit musste Bayern München auf acht wichtige Spieler verzichten. Joshua Kimmich fällt wegen einer Sehnenscheidenentzündung aus und Harry Kane erholt sich von einem Hämatom in der Wade. Manuel Neuer hatte ebenfalls eine reduzierte Trainingsbelastung. Weitere Abwesende waren Aleksandar Pavlović, Michael Olise, Eric Dier und Daniel Peretz, der nach einer Nierenverletzung Einzeltraining absolviert. Dayot Upamecano trainierte aufgrund von Rückenproblemen separat. Positiv zu vermerken ist, dass Josip Stanišić nach der Genesung von Magen-Darm-Beschwerden wieder mit dem Training begonnen hat. 
In Bezug auf Jamal Musiala gab es Bedenken, als er während eines kürzlichen Spiels gegen Eintracht Frankfurt ausgewechselt wurde. Es wurde jedoch klargestellt, dass seine Auswechslung aufgrund einer leichten Knöchelverstauchung vorsorglich war und er voraussichtlich keine kommenden Spiele verpassen wird. 
Was Sperren angeht, gibt es derzeit keine Berichte über Spieler des FC Bayern München, die für kommende Spiele gesperrt sind.
Bayer Leverkusen:
Bayer Leverkusen hat mit erheblichen Verletzungen zu kämpfen. Verteidiger Jeanuël Belocian fällt für den Rest der Saison aus, nachdem er sich das vordere Kreuzband gerissen hat.  Außerdem fällt Stürmer Amine Adli wegen eines Wadenbeinbruchs aus und wird voraussichtlich 15 Spiele verpassen. 
Als Reaktion auf diese Verletzungen sucht Leverkusen nach möglichen Ersatzspielern. Berichten zufolge haben sie Mario Hermoso von Roma und Emiliano Buendia von Aston Villa ins Auge gefasst, um die Lücke zu füllen, die die verletzten Spieler hinterlassen haben. 
Was Sperren angeht, wird Florian Wirtz aufgrund einer Sperre voraussichtlich das Finale der UEFA Nations League am 23. März 2025 verpassen. 
Diese Ausfälle stellen für beide Teams bei der Vorbereitung auf ihre kommenden Spiele eine Herausforderung dar. Bayern München, derzeit Tabellenführer der Bundesliga, muss seine Aufstellung anpassen, um seine Leistung aufrechtzuerhalten. Ebenso muss Bayer Leverkusen eine effektive Strategie entwickeln, um den Verlust wichtiger Spieler zu verkraften und in der Ligatabelle aufzusteigen.