SCHOCKNACHRICHT: Torhüterin-Legende Almuth Schult hat ihren Rücktritt vom Profifußball erklärt. Mit 66 Länderspielen war Schult maßgeblich an der deutschen Meisterschaft
|Seit dem 1. April 2025 hat die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft einige bemerkenswerte Entwicklungen erlebt:
Almuth Schult gibt Rücktritt bekannt
Die legendäre Torhüterin Almuth Schult hat ihren Rücktritt vom Profifußball erklärt. Mit 66 Länderspielen war Schult maßgeblich am Gewinn der deutschen Olympiagoldmedaille 2016 beteiligt. Ihre Vereinskarriere umfasste Stationen beim VfL Wolfsburg und Kansas City Current. DFB-Vizepräsidentin Sabine Mammitzsch und Sportdirektorin Nia Künzer würdigten ihre Verdienste um den Frauenfußball und ihre Rolle als Vorbild für junge Frauen und Mütter im Sport. Torwarttrainer Michael Fuchs betonte ihren Ehrgeiz und ihre Motivation. Eine Zeremonie zu Schults Karriere findet am 8. April im Rahmen des Spiels der UEFA Women’s Nations League gegen Schottland in der Volkswagen Arena in Wolfsburg statt.
Anstehende Spiele der Nations League
Deutschland bereitet sich auf die Spiele der UEFA Women’s Nations League gegen Schottland vor. Der Kader für diese Spiele wurde bekannt gegeben und weist einige Änderungen gegenüber dem vorherigen Aufgebot gegen die Niederlande und Österreich auf. Diese Spiele sind entscheidend für Deutschlands Position im Turnier.
Verletzungs-Updates
Die Verteidigerinnen Sara Doorsoun und Kathrin Hendrich werden die kommenden Spiele der Nations League gegen die Niederlande und Österreich verletzungsbedingt verpassen. Ihr Ausfall stellt eine Herausforderung für die Defensive der Mannschaft in diesen wichtigen Spielen dar.
Neues Auswechseltrikot vorgestellt
Die deutsche Frauen-Nationalmannschaft hat ein neues Auswechseltrikot vorgestellt: ein rot-pinkes Trikot mit gelben Akzenten. Dieses farbenfrohe Design wird während der UEFA Women’s EURO 2025 getragen.
Aktuelle Spielergebnisse
Im letzten Spiel der UEFA Women’s Nations League am 25. Februar 2025 siegte Deutschland mit 4:1 gegen Österreich. Mit diesem Sieg führt das Team seine Gruppe an, mit bisher einem Sieg und einem Unentschieden im Turnier. 
Giulia Gwinn ist Deutschlands Fußballerin des Jahres
Die Verteidigerin des FC Bayern München, Giulia Gwinn, wurde als Deutschlands Fußballerin des Jahres 2024 ausgezeichnet. Gwinn hatte ein außergewöhnliches Jahr, erzielte acht Tore und führte Deutschland sowohl in der Nations League als auch bei den Olympischen Spielen zu Bronzemedaillen, darunter ein entscheidendes Tor gegen Spanien. 
Doris Fitschen verstorben
Die Fußballgemeinde trauert um Doris Fitschen, eine deutsche Fußballikone und vierfache Europameisterin, die im Alter von 56 Jahren nach einem Kampf gegen Krebs verstorben ist. Fitschen wurde für ihre Führungsqualitäten und ihren bedeutenden Beitrag zum Frauenfußball in Deutschland geehrt. 
Diese Ereignisse markieren eine Zeit des Übergangs und der Vorfreude für die deutsche Frauenfußballnationalmannschaft, die sich auf kommende Herausforderungen vorbereitet und ihre ruhmreiche Geschichte würdigt.