SCHOCKIERENDE NACHRICHT: Unglaubliche Ankündigung des Superstars von Borussia Dortmund, er werde nicht mehr spielen. Warum

Drei Erkenntnisse aus Borussia Dortmunds enttäuschender 1:2-Heimniederlage gegen Stuttgart
Niko Kovacs erstes Spiel als Trainer war alles andere als einfach, denn seine Mannschaft musste eine weitere Niederlage gegen einen altbekannten Rivalen hinnehmen.
Von
Joey Meyer
|
vor 9 Stunden

FBL-GER-BUNDESLIGA-DORTMUND-STUTTGART
FBL-GER-BUNDESLIGA-DORTMUND-STUTTGART | INA FASSBENDER/GettyImages
Zurück
1 von 4
Weiter
Am 21. Spieltag empfing Borussia Dortmund den VfB Stuttgart, eine Mannschaft, die ihnen seit Sebastian Hoeneß‘ Amtsantritt vor drei Jahren Probleme bereitet hatte. Es war auch das erste Spiel des neuen Trainers Niko Kovac als Trainer von Dortmund, daher waren viele von uns gespannt, was er in diese leistungsschwache Mannschaft bringen könnte.

Leider endete Kovačs erstes Spiel mit einer 1:2-Niederlage, ein Spiel, das von vornherein schwierig werden würde. In der ersten Halbzeit gab es einige vielversprechende Angriffe des BVB und eine ziemlich solide Abwehr von Waldemar Anton und Emre Can, abgesehen von einem Fehler von Anton, den Emre Can und Gregor Kobel reiflich korrigierten. Aber die Schwarz-Gelben hielten bis zur Halbzeit das 0:0.

In der zweiten Halbzeit wurde das Spiel dann aus den Fugen geraten, als Waldemar Anton eine Stuttgarter Flanke ins falsche Tor umlenkte, was zum ersten Tor führte. Stuttgart nutzte den Schwung der Führung und erzielte zehn Minuten später durch Jeff Chabot ein weiteres Tor. Niko Kovač änderte in der 71. Minute das System und erhöhte damit die Torgefährlichkeit von Dortmund. Julian Brandt verkürzte, aber es reichte nicht für ein Comeback.

Hoffentlich wird das Ergebnis besser ausfallen, wenn wir in ein paar Tagen gegen Sporting antreten. Bis dahin hier drei Erkenntnisse aus diesem Spiel:

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *