AKTUELLE NACHRICHTEN: Der Vorstandsvorsitzende des FC Bayern stößt auf die Vertragsfrage von Leon Goretzka

Teilweise aufgrund des Zeitpunkts der Verletzungen von Aleksandar Pavlović und João Palhinha beim FC Bayern München hatte Leon Goretzka eine solide Serie in Vincent Kompanys Startelf. Diese setzte sich auch in den beiden UEFA Nations League-Spielen gegen Italien im März mit der deutschen Nationalmannschaft fort. Goretzka startete in diesen beiden Spielen neben Pascal Groß und später Angelo Stiller im Mittelfeld von Julian Nagelsmann.

Symbol

SBNation Story
Goretzka stand seit Mitte Februar, ungefähr zu der Zeit, als Pavlović erkrankte und Palhinha verletzt ausfiel, regelmäßig für die Bayern in der Startelf. Aus der Not heraus ließ Kompany Goretzka von diesem Zeitpunkt an bis zur Länderspielpause oft neben Joshua Kimmich in den Bundesliga- und Champions-League-Spielen einsetzen.

Für Goretzka kam sein kurzes Comeback nicht nur in Spielminuten, sondern auch in Form zu einem interessanten Zeitpunkt, da ein Verkauf seines Spielers in diesem Sommer zur Debatte stand. Sein aktueller Vertrag beim FC Bayern läuft bis Juni 2026, sodass der kommende Sommer realistischerweise das letzte Zeitfenster für den Verein wäre, ihn für eine angemessene Ablösesumme zu verkaufen.

Als Geschäftsführer Jan-Christian Dreesen kürzlich nach Goretzkas Zukunft beim FC Bayern gefragt wurde, verweigerte er eine Antwort auf die Frage von Sporting News.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *