Demnächst: Der FC Bayern München plant, sechs Leihspieler vorzeitig für die Klub-Weltmeisterschaft zurückzurufen.
|Der Kicker berichtet, dass der FC Bayern München sechs Leihspielern ein Probespiel bei der bevorstehenden Klub-Weltmeisterschaft in den USA ermöglichen will. Für den deutschen Rekordmeister gestaltet sich die Aufstellung eines Kaders für die erste Ausgabe des Turniers vor dem Trainingslager in Orlando am 14. Juni als komplexe Aufgabe.
Zunächst einmal haben viele Profis bereits internationale Verpflichtungen. Zudem gehören Neuzugänge wie Hoffenheims Tom Bischof formal erst am 30. Juni zum FC Bayern. Dasselbe gilt für Leihspieler. Spieler mit auslaufenden Verträgen – wie Leroy Sané, Eric Dier, Thomas Müller und Sven Ulreich – bleiben formal bis Monatsende Eigentum des FC Bayern und können teilnehmen.
Der Kicker berichtet, dass die grundlegende Strategie darin besteht, Leihspieler frühzeitig zurückzurufen und ihnen ein Probespiel beim Turnier im Juni zu ermöglichen. FCB-Sportvorstand Max Eberl und Sportdirektor Christoph Freund konzentrieren ihre Bemühungen daher darauf, die folgenden Spieler frühzeitig unter Vertrag zu nehmen.
Die Teilnahme des deutsch-österreichischen Wunderkinds an diesem Turnier scheint selbstverständlich. Tatsächlich wurde der 19-Jährige aus genau diesem Grund bewusst aus dem U21-Kader von Antonio di Salvo ausgeschlossen. Die deutsche U21 bestreitet diesen Sommer einen eigenen Wettbewerb: Die UEFA U21-Europameisterschaft läuft parallel zur Klub-Weltmeisterschaft.
Frans Krätzig (Heidenheim)
Krätzigs erfolglose Ausleihe an den VfB Stuttgart zu Saisonbeginn führte bereits dazu, dass er nicht mehr für die U21 nominiert wurde. Der FC Bayern freut sich über die Rückkehr des 22-Jährigen, nachdem er im Frühjahr nach Heidenheim ausgeliehen wurde (ein Tor und zwei Vorlagen in neun Ligaspielen) und nun in einer Form ist, die eher an die letztjährige Frühjahrsausleihe zu Austria Wien erinnert.
Arijon Ibrahimovic (Lazio)
Ibrahimovics aktueller Serie-A-Leihverein hat die Option, den Deutsch-Kosovaren dauerhaft zu verpflichten. Bayern kann dies jedoch umgehen, da eine eigene Rückkaufoption in den Vertrag integriert ist. Der 19-Jährige hat bisher nur ein Spiel für Lazio absolviert. Ein Kauf erscheint unwahrscheinlich.
Mathys Tel (Tottenham Hotspur)
Was die unwahrscheinliche Aktivierung von Leihkaufklauseln angeht: Tels Vertrag in Nordlondon wird nach nur einem Startelfeinsatz und drei Einsätzen als Einwechselspieler für seinen EPL-Verein wahrscheinlich nicht verlängert. Der junge Franzose dürfte bald wieder im FCB-Trikot stehen.
Adam Aznou (Real Valladolid)
Eine der meistdiskutierten Winterleihen wurde ohnehin zurück nach Bayern erwartet. Bayern hat ausdrücklich darauf verzichtet, dem 18-Jährigen eine Kaufoption zu gewähren.