GESCHLOSSEN: Entwicklung, da Newcastle United nun einem 115-Millionen-Pfund-Deal zum Verkauf eines „unglaublichen“ Spielers zustimmt, der in einigen Stunden zu Schalke 04 wechseln wird, um dies bekannt zu geben und zu bestätigen
|Der FC Schalke 04 war in der Saison 2024–25 auf dem Transfermarkt aktiv und hat mehrere strategische Schritte unternommen, um seinen Kader zu verstärken. Hier ist ein umfassender Überblick über die jüngsten Transferaktivitäten:
Neue Transfers:
1. Aymen Barkok: Am 3. Februar 2025 sicherte sich Schalke die Dienste des Mittelfeldspielers Aymen Barkok von Mainz 05 für eine Ablösesumme von 720.000 Euro. Barkok bringt Kreativität und Erfahrung in das Mittelfeld von Schalke, nachdem er zuvor in der Bundesliga für Eintracht Frankfurt und Mainz gespielt hatte. 
2. Pape Meïssa Ba: Der Verein verstärkte seine Angriffsoptionen, indem er am 29. Januar 2025 den Stürmer Pape Meïssa Ba aus Grenoble für 300.000 Euro verpflichtete. Bas beeindruckende Leistungen in der zweiten französischen Liga erregten die Aufmerksamkeit von Schalke und es wird erwartet, dass er der Angriffsreihe mehr Tiefe verleiht. 
3. Loris Karius: In einem bemerkenswerten Wechsel verpflichtete Schalke am 14. Januar 2025 Torhüter Loris Karius. Der 31-jährige Karius war nach seinem Abschied von Newcastle United im Juni 2024 ein Free Agent. Er ist vor allem für seine Zeit bei Liverpool bekannt, insbesondere für das Finale der UEFA Champions League 2018. Schalke möchte seine Erfahrung nutzen, um seine Torwartabteilung zu stärken. 
4. Martin Wasinski: Um seine Abwehr zu verstärken, verpflichtete Schalke am 24. Januar 2025 Martin Wasinski als Leihgabe von KRC Genk. Der 20-jährige Verteidiger soll Schalke im weiteren Saisonverlauf zusätzliche Optionen in der Abwehr bieten. 
Abgänge:
1. Ron-Thorben Hoffmann: Torhüter Ron-Thorben Hoffmann wurde am 14. Januar 2025 an Eintracht Braunschweig ausgeliehen. Die Leihe beinhaltet eine Kaufverpflichtung, falls Braunschweig den Abstieg vermeidet. Hoffmann war im Mai 2024 zu Schalke gewechselt, fand aber nur begrenzte Möglichkeiten, in der ersten Mannschaft zu spielen. 
2. Bryan Lasme: Stürmer Bryan Lasme wurde am 14. Januar 2025 an Grasshopper Club Zürich ausgeliehen. Lasme kam im Juni 2023 zu Schalke, wurde aber ausgeliehen, um mehr Spielzeit und Erfahrung zu sammeln. 
3. Lino Tempelmann: Mittelfeldspieler Lino Tempelmann wechselte am 6. Januar 2025 auf Leihbasis zu Eintracht Braunschweig. Dieser Wechsel soll Tempelmann regelmäßig in der ersten Mannschaft spielen lassen, um seine Entwicklung zu fördern. 
4. Steve Noode: Der junge Steve Noode wurde am 30. Januar 2025 an den SCR Altach ausgeliehen. Der 19-jährige Verteidiger wird den Rest der Saison in Österreich verbringen, um wertvolle Erfahrungen in der ersten Mannschaft zu sammeln. 
Diese strategischen Schritte spiegeln die Bemühungen von Schalke 04 wider, seinen Kader in einer herausfordernden Saison zu verstärken. Der Verein strebt derzeit danach, seine Position in der 2. Bundesliga zu verbessern und sieht diese Transfers als entscheidende Schritte, um im letzten Teil der Saison bessere Ergebnisse zu erzielen.